Friedrichstadt-Palast Berlin setzt auf Feiner Lichttechnik Fluter


Energieeffiziente Erneuerung der Saalbeleuchtung mit FL1200 Weißlichtflutern

Der Friedrichstadt-Palast Berlin ist einzigartig in seinem Programm und seinen Ausmaßen. Hier wird die große Tradition der Berliner Showunterhaltung hochmodern fortgeführt. Seine Größendimensionen sind unerreicht: Auf der größten Theaterbühne der Welt spielen die weltweit größten Ensuite-Shows.
Die wechselvolle Theatergeschichte des legendären Palastes reicht zurück bis 1919, als Max Reinhardt das Große Schauspielhaus, ab 1. November 1947 Friedrichstadt-Palast genannt, eröffnete. Seit 1984 steht er als gigantischer Neubau an der Friedrichstraße 107 in Berlin-Mitte.

Der Friedrichstadt-Palast stellt als letzterbauter Repräsentationsbau vor der Wende 1989 den Höhe- und Endpunkt der Epoche der DDR-„Paläste“ dar. Aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen sowie städtebaulichen Bedeutung hat das Landesdenkmalamt Berlin alle Bereiche des Gebäudes am 3. März 2020 unter Denkmalschutz gestellt.

Im Zusammenhang einer Baumaßnahme zur energetischen Sanierung sollten 43 Stück mit Halogen-Metalldampf-Leuchtmittel bestückte Leuchten im Saal gegen LED-Scheinwerfer ausgetauscht werden. Da diese Scheinwerfer auch bei Proben und Bühnenumbauten über längere Zeit in Betrieb sind, wurde auf eine möglichst energieeffiziente Lösung Wert gelegt. Gleichzeitig sollten die Leuchten problemlos für den Dauerbetrieb geeignet sein und niedrige Werte im sicherheitsrelevanten Blaulichtbereich verfügen.



Nach etlichen Tests fiel die Wahl auf FL1200 Fluter von Feiner Lichttechnik. Diese verfügen über die passende photobiologische Sicherheitsklasse, 100% Dauerlaststabilität und die notwendige Helligkeit für den Einsatz in 10m Höhe. Neben den vielen Referenzen der Leuchten im Theaterbereich war auch die Regelung über DMX ein entscheidendes Kriterium.

Passend zur bisherigen Farbtemperatur des Altbestands kamen die Feiner Lichttechnik Weißlichtfluter vom Typ FL1200 DMX mit einer Farbtemperatur von 5000K in der Version mit 60° Abstrahlwinkel zum Einsatz.

Die Planung des Projekts erfolgte über die EST Energie-System-Technik GmbH Berlin.

PROPLEX GBS MINI Switches im Deutschen Schauspielhaus Hamburg

Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg setzt auf die kompakten PROPLEX GBS MINI Gigabit-Switches zur Versorgung von Moving Lights auf den Zügen im Oberlicht.

Ausschlaggebend war die stoßfeste „shock-proof“ Montage der Platinen in den Geräten um absolute Betriebssicherheit für den Einsatz an den Zügen sicherzustellen.

Es wurden insgesamt 10 Stück PROPLEX GBS MINI mit Neutrik Ethercon 6 Ports 1GB mit PoE angeschafft. Die Switches können über 230VAC Powercon in/out in Serie verkabelt werden.

 


Die Geräte der GBS Serie sind hochwertige professionelle Ethernet-Switches für große Datenmengen, Multicast-Video, Audio- und Licht-Anwendungen. Kompatibel mit AES67, ArtNet, Dante, HogNet, Livewire, MA-Net 2/3, Q-LAN, RAVENNA, RDMNet, sACN, etc..

Die Ausstattung erfolgt mit Neutrik EtherCon und OpticalCon Buchsen. Zusätzlich sind PoE-Versionen sowie Varianten mit und ohne Glasfaser-Anschluss (Duplex LC, Duo und Quad) lieferbar.

Die GBS MINI aus dieser Serie sind kompakte und stabile 6-Port Blue-Boxes mit Bügel für Truss-, Wand oder Zug-Montage.

Neue Saal- und Foyerbeleuchtung für die Stadthalle Singen

Die Stadthalle Singen ist ein sehr vielseitiges Veranstaltungs- und Tagungszentrum zwischen Schwarzwald und Bodensee. In der Nähe der Schweizer Grenze, in einem Park gelegen, in Stadtnähe und mit Blick auf den Hohentwiel, bietet die Stadthalle Singen Raum und Rahmen für Veranstaltungen aller Art.

Für die energieeffiziente Erneuerung der Saal- und Foyerbeleuchtung entwickelte Feiner Lichttechnik in enger Abstimmung mit Nutzer und Planungsbüro ein komplettes Umrüstungskonzept auf LED-Technik.
Für die einzelnen Seminar- und Tagungsräumen, Foyers sowie für den großen und kleinen Saal wurden entsprechende Beleuchtungslösungen abgestimmt.

 

 

Bei den Seminar- und Tagungsräumen hätte sich ein Austausch der Verkabelung sehr aufwändig dargestellt. Daher wurden dort sowohl die Bestandsverkabelung als auch die bestehenden Dimmeranlagen für die neuen LED-Leuchten weiter genutzt. Dafür kamen passende PC/Dim-to-Constant-Current-Driver der Marke ELECTRON zum Einsatz. Mit diesen LED-Treibern kann eine Dimmeranlage LED-Leuchten sauber von 0-100% dimmen.

Für die Foyers sollte zusätzlich zur normalen Beleuchtung eine attraktive farbige Wandbeleuchtung möglich sein. Die Wahl fiel hier auf lichtstarke TALUS Downlights von ELECTRON mit CREE RGBW-LEDs mit 43W und DMX-Ansteuerung.
Der große Saal mit einer Deckenhöhe von über 14m erforderte lichtstarke Downlights mit hoher Qualität. Zum Einsatz kamen RONELO Leuchten mit 61W LED-Leistung und warmweißen 3000K mit Farbwiedergabe-Index CRI90, ebenfalls von ELECTRON. Die Ansteuerung dieser Hochleistungs-Downlights erfolgt durch Feiner Lichttechnik FBOX LED-Dimmer für 6x 1050mA über 16bit DMX. Auch im kleinen Saal mit seinen 76 Stück ELECTRON TALUS RC Downlights wurden FBOX LED-Dimmer mit 16bit DMX eingesetzt. Die gesamte Steuerung der Leuchten erfolgt über DMX mit zusätzlichen KNX-DMX-Gateways zur parallelen Einbindung in die Gebäudeautomation.

 

 

Die Umrüstung wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert. Geliefert und eingebaut wurde das Material von der Elektro Technik Hug GmbH aus Hardt. Die Elektroplanung erfolgte durch das Ingenieurbüro Müller aus Berlin.

„Wir sind sehr zufrieden mit unserer neuen Innenbeleuchtung“, resümiert Markus Brodbeck, technischer Leiter der Stadthalle Singen, nach mittlerweile 6 Monaten Betrieb.

 

Verwendetes Equipment

119 Stück ELECTRON RONELO Downlight 45W-62W, CRI90, 3000K

288 Stück ELECTRON TALUS RC Downlight 24W-37W, CRI90, 3000K

34 Stück ELECTRON TALUS RC Downlight RGBW 43W

257 Stück ELECTRON PC/Dim-to-Constant-Current-Driver

34 Stück ELECTRON RGBW 4-Kanal-Treiber

26 Stück FEINER LICHTTECHNIK FBOX 6CC700-TS und FBOX 6CC1050-TS

 
Fotos: Stadthalle Singen, Feiner Lichttechnik GmbH

Planungshilfen

 

Referenzen