Württembergische Landesbühne setzt auf Spotlight
Fotos: Feiner Lichttechnik GmbH
Mehrere Spielstätten der Württembergischen Landesbühne Esslingen wurden bis Ende 2024 auf Scheinwerfer von SPOTLIGHT umgerüstet.
Nach der erfolgreichen Umrüstung der Jungen WLB auf LED-Scheinwerfer wurden mittlerweile auch weitere Bühnen der Württembergischen Landesbühne Esslingen mit LED-Scheinwerfern ausgestattet. Dazu gehören die Spielstätten Podium P1 und Podium P2 wie auch Teile des Schauspielhauses.
Das Theater setzt dabei vorrangig auf HYPERION Scheinwerfer von SPOTLIGHT. Der Vorteil dieses italienischen Herstellers liegt in der großen Bandbreite der verfügbaren Scheinwerfertypen, Baugrößen und Leistungen bei gleichmäßig hoher Lichtqualität.
Auf den kleineren Bühnen waren bereits PC- Linsen- und Zoom-Profilscheinwerfer mit 100W LED-Leistung ausreichend, die wegen Ihrer kompakten Bauform besonders gut zu den niedrigeren Räumen passten. Bei den mittelgroßen Bühnen waren die 200W LED-Stufen- und PC-Linsen die bessere Wahl, die sich auch wegen des geringen Gewichts sehr gut für die Abstecher der Landesbühne eignen. Im großen Haus fiel dann die Wahl ebenfalls auf auch dort ausreichenden 200W- Scheinwerfer sowie die nächstgrößeren 300W-Typen.
Neben einigen rein warmweißen sowie Modellen mit 6-Farbmischung kamen vor allem Tunable-White-Scheinwerfer zum Einsatz. Diese Version bietet eine stufenlose Regelung von warmweißem Kunstlicht mit 2.700K bis zu Tageslicht mit 6.500K bei gleichzeitig hoher Lichtstärke. Die Scheinwerfer sind dadurch sehr flexibel einsetzbar.
Die HYPERION Serie wurde von SPOTLIGHT für den Einsatz in Theatern, Film- und TV Studios sowie Ausstellungen entwickelt. Handling, Qualität und Haptik erfüllen die hohen Ansprüche der Anwender aus diesen Einsatzbereichen. Mit diesen Geräten lassen sich je nach LED Bestückung Helligkeiten bis zur 5kW Halogen Klasse erzielen. Ein fast lautloser Betrieb der Scheinwerfer ist selbstverständlich.
Auszug aus der Liste der eingesetzten Scheinwerfer:
- 60 Stück Spotlight Hyperion 200W PC-Linsenscheinwerfer Tunable White
- 20 Stück Spotlight Hyperion 100W Zoom-Profilscheinwerfer WW ZS und ZW
- 2 Stück Spotlight Hyperion 700W Fresnel 8C (8-Farbmischung)
- 14 Stück Spotlight Hyperion 100W PC-Linsenscheinwerfer Tunable White
- 8 Stück Spotlight Hyperion 300W Zoom-Profilscheinwerfer Tunable White
Neue Beleuchtung im Konzertsaal Reitstadel Neumarkt




Fotos: Feiner Lichttechnik GmbH, Blue Medientechnik
Der Reitstadel Neumarkt, gelegen in der malerischen Oberpfalz, ist eine renommierte Konzerthalle, die durch ihre einzigartige Akustik und historische Atmosphäre beeindruckt. Das Gebäude, ursprünglich im Jahr 1520 als Lagerhalle für Pferdefutter errichtet, wurde in den 1980er-Jahren sorgfältig restauriert und zu einer der besten Konzerthallen Deutschlands für klassische Musik umfunktioniert.
Der Reitstadel Neumarkt hat sich über die Jahre als eines der führenden Konzerthäuser für Kammermusik in Deutschland etabliert. Seine Kombination aus akustischer Exzellenz, historischer Atmosphäre und einem abwechslungsreichen Programm lockt jedes Jahr ein internationales Publikum an.
Die Akustik des Reitstadels gilt als herausragend und macht die Location besonders für Kammermusik, Solokonzerte und kleinere Orchesterensembles attraktiv. Dank der optimalen Raumproportionen und der durchdachten Restaurierung erleben Künstler und Publikum einen unvergleichlichen Klang.
Bei der Sanierung der Beleuchtung war genau diese hervorragende Akustik eine besondere Herausforderung. Der möglichst geräuscharme Betrieb der Scheinwerfer und Leuchten war unbedingt sicherzustellen. Erneuert wurden sowohl die Bühnen- als auch die Saalbeleuchtung. Die Stadt Neumarkt zog zur Projektplanung und Betreuung das Planungsbüro BWKI aus Bayreuth und die Feiner Lichttechnik GmbH aus Regensburg dazu.
Gemeinsam wurde ein passendes Beleuchtungskonzept entwickelt, das den Besonderheiten des Konzertsaals und der Raumakustik Rechnung trägt. Eingesetzt wurden für die Bühnenbeleuchtung die extrem leisen Fresnel- und Profilscheinwerfer der HYPERION 300 Serie von SPOTLIGHT sowie die lüfter- und damit auch komplett lautlosen FL700 Weißlichtfluter von FEINER LICHTTECHNIK.
Für die Saalbeleuchtung wurden die Amplitudendimmer FBox 4CC-AN-TS von FEINER LICHTTECHNIK mit verschiedenen Hochleistungsdownlights aus dem Hause ELECTRON kombiniert eingesetzt. Die Ansteuerung erfolgt über ein VARI-LITE FLX S48 und drei PROPLEX DATAPLEX Ethernet/DMX-Nodes.
Der anspruchsvolle Einbau der gesamten Technik erfolgte durch Blue Medientechnik aus Moosburg.
Material
28 ELECTRON TALUS Downlights 37W Tunable White und 3000K
6 ELECTRON Eris Einbau-Downlight 24W 2700K
4 SPOTLIGHT HYPERION 300 Fresnel 6C
4 SPOTLIGHT HYPERION 300 Fresnel Tunable White
8 SPOTLIGHT HYPERION 300 Profile 6C ZS
6 SPOTLIGHT HYPERION 300 Profile Tunable White ZS
10 FEINER LICHTTECHNIK FL700 Weißlichtfluter 30° Tunable White
3 PROPLEX DATAPLEX Ethernet/DMX Nodes
ICM setzt auf Chroma-Q Color Force II Plus
Das ICM-International Congress Center Messe München investiert in Color Force II Hochleistungs-LED-Bars von Chroma-Q.
Das ICM Congress Center München ist ein modernes Veranstaltungszentrum, das sich im Osten von München befindet. Mit einer Gesamtkapazität von 6.000 Personen und einer nutzbaren Ausstellungsfläche von 7.000 Quadratmetern. Mit seinen 20 Sälen bietet es Platz für große Kongresse, Tagungen, Ausstellungen und Veranstaltungen verschiedener Art. Die flexible Nutzungsmöglichkeit und die moderne Ausstattung machen es zu einem beliebten Veranstaltungsort für nationale und internationale Events.
Die Ausleuchtung der sehr hohen Säle des ICM ist für die Lichtstärke von LED-Bars eine Herausforderung. Anfang 2024 wurden vom DACH-Vertrieb Feiner Lichttechnik 20 Stück CHROMA-Q COLOR FORCE II 48 PLUS mit Cases geliefert.
Zur Entscheidung für die COLOR FORCE Bars kommentiert Entscheidung Marvin Maulbetsch, der Gewerkeleiter Lichttechnik beim ICM:
“Zur Auswahl standen verschiedene Modelle unterschiedlichster Hersteller mit diversen Bauarten Wichtig für die Entscheidungsfindung waren folgende Aspekte: Sehr gute Lichtausbeute, sehr gute Farbwiedergabe, sehr gute Helligkeit auch in großer Höhe, keine Hotspotbildung am unteren Rand der Opera/Leinwand. Zusätzlich sollten die Lampen nicht nur für die Beleuchtung der Rückwand genutzt werden können, sondern z. B. auch als Flächenbeleuchtung oder für Partys. Daher mussten sie zwingend zumindest winkelbar und an Traversen befestigbar sein, sowohl horizontal als auch vertikal Aufgrund der genannten Punkte fiel die Entscheidung recht schnell auf die CHROMA-Q COLOR FORCE II.“
Über Einsatz und erste Erfahrungen urteilt Marvin Maulbetsch: Einsatz und Erfahrung:
„Die Rampen wurden in der Plus Variante geliefert (ca. 30% heller als das Vorgängermodell). Diese Variante konnte ebenfalls vollends überzeugen und sowohl das Projektmanagement als auch die Kunden sind von der Farbqualität und der Lichtausbeute begeistert.
Die Lampen waren bereits mehrfach im Einsatz und konnten immer überzeugen. Ebenfalls konnten die maßangefertigten Cases und Kabel überzeugen, hier wurden genau die Bedürfnisse beachtet und entsprechend umgesetzt.“
Die neuen CHROMA-Q COLOR FORCE II PLUS Plus-Modelle sind deutlich heller als die Vorgängermodelle, verfügen aber über die gleiche Farbsättigung, Lichtqualität und Homogenität. Die Color Force II Plus™ Typen sind für Concert, Theater und Touring optimiert. Sie eignen sich sowohl als Front- und Effektlicht als auch zur Ausleuchtung hoher Wände und Opera-Folien. Alle Plus-Modelle sind mit den Vorgängermodellen kompatibel und weiterhin in den drei Längen 34cm, 118cm und 176cm erhältlich. Chroma-Q Vertrieb in der DACH-Region ist Feiner Lichttechnik in Regensburg.
Fotos: ICM – International Congress Center Messe München und Feiner Lichttechnik GmbH